Inhaltlich verantwortlich: Travis Leer, Adresse wie oben.
Buck Ferlin
Ein Projekt von:
Inlander Media UG.,
Plauener Str. 163-165, Geb. 5, Aufg. E, 3. OG
13053 Berlin, Germany
Geschäftsführung: Travis Leer
Telefonnummer: +49 30 549 03793
E-Mailadresse: info (at) inlandermedia.com
Registergericht & Registernummer: Amtsgericht Berlin Charlottenburg: HRB 190595 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE314461310
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Buck Ferlin AGB’S
1. Geltungsbereich
2. Kommunikation vom Verkäufer
3. Angebote und Leistungsbeschreibungen
4. Bestellung und Vertragsabschluss
5. Preise, Gebühren
6. Lieferung, Produktverfügbarkeit
7. Zahlungsarten
8. Eigentumsvorbehalt
9. Garantie
10. Haftung
11. Empfehlungsprogramm / Credits
12. Vertragsänderungen
13. Ganze Vereinbarung
14. Verzicht, Salvatorische Klausel und Abtretung
15. Höhere Gewalt
16. Überlebensfähigkeit
17. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Inlander Media UG (Betreiber von BuckFerlin.com), Plauener Str. 163-165, Geb. 5, Aufg. E, 3. OG, 13053 Berlin; +49 (0) 30 549 09793, info (at) inlandermedia.com (nachfolgend “Verkäufer” genannt) und der Kunde (nachfolgend “Kunde” genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung die Zeit der Bestellung.
1.2. Der Kunde kann sich an den Kundendienst des Verkäufers wenden, wenn er Fragen oder Beschwerden hat oder uns einfach sagen möchte, dass wir wahnsinnig wochentags von 9:00 bis 18:00 Uhr telefonisch unter +49 30 549 09783 oder per E-Mail unter info ( bei) buckferlin.com. Abende und Wochenenden treffen Sie uns wahrscheinlich in einer beliebigen Bar in Berlin.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
2. Kommunikation vom Verkäufer
2.1. Die gesamte Kommunikation mit dem Verkäufer erfolgt in Form einer E-Mail. Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass er die letzte E-Mail-Adresse beim Verkäufer hinterlegt hat.
3. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3.1. Die Darstellung der Dienste auf der Website ist kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf der Website des Verkäufers geben keine Zusicherung oder Garantie ab.
3.2. Alle Angebote gelten solange der Vorrat reicht, sofern nicht anders in den Produkten angegeben. Fehler und Auslassungen sind vorbehalten.
4. Bestellung und Vertragsabschluss
4.1. Der Kunde kann ungeahnte Produkte aus dem Sortiment des Verkäufers unverbindlich auswählen und über die Schaltfläche [In den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Einkaufskorbs kann die Produktauswahl geändert werden, z. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde über den Button [Zur Kasse gehen] innerhalb des Warenkorbs mit dem Ende des Bestellvorgangs fortfahren.
4.2. Über die Schaltfläche [Bestellung bestätigen] gibt der Kunde eine verbindliche Anfrage zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen, über die Browserfunktion “zurück” in den Warenkorb zurückkehren oder den gesamten Bestellvorgang abbrechen. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
4.3. Der Verkäufer sendet dem Kunden daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in der die Bestellung des Kunden erneut aufgeführt wird und die der Kunde mit der Funktion “Drucken” ausdrucken kann (Auftragsbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und keine Annahme des Antrags darstellt. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet oder innerhalb von zwei Tagen dem Kunden mit einer zweiten E-Mail bestätigt, mit der Auftragsbestätigung oder der Lieferung der Rechnung.
4.4. Wenn der Verkäufer eine Vorauszahlung zulässt, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsanforderung. Wenn der Verkäufer die Zahlung nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach der Bestellung erhalten hat, wird der Verkäufer vom Vertrag befreit, mit der Folge, dass die Bestellung storniert wird und der Verkäufer keine Lieferverpflichtung hat. Die Bestellung wird dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen storniert. Der Artikel wird für 10 Kalendertage reserviert.
5. Preise, Gebühren
5.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, sind ohne Mehrwertsteuer. (Regierung muss auch ihre bekommen)
5.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer den Versand für die Lieferung. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer separaten Informationsseite und während des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
6. Lieferung, Produktverfügbarkeit
6.1. Ist eine Vorauszahlung vereinbart, erfolgt die Lieferung nach Erhalt des Rechnungsbetrages.
6.2. Sollte die Lieferung trotz Verschuldens des Käufers trotz dreier Zustellversuche fehlschlagen, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Möglicherweise. Geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
6.3. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer ohne Verschulden nicht von seinem Lieferanten mit diesem Produkt beliefert wurde, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und gegebenenfalls die Lieferung eines vergleichbaren Produkts vorschlagen. Ist ein vergleichbares Produkt nicht verfügbar oder möchte der Kunde kein vergleichbares Produkt liefern, wird der Verkäufer dem Kunden die bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich erstatten.
6.4. Über Lieferzeiten und Liefereinschränkungen (zB Lieferbeschränkungen in bestimmte Länder) werden Kunden auf einer separaten Informationsseite oder in der jeweiligen Produktbeschreibung informiert.
7. Zahlungsarten
7.1. Der Kunde kann aus den verfügbaren Zahlungsmethoden im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs wählen. Kunden werden über die verfügbaren Methoden auf einer separaten Informationsseite informiert.
7.2. Ist die Zahlung per Rechnung möglich, muss die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung erfolgen. Für alle anderen Zahlungsmethoden muss die Zahlung im Voraus ohne Abzug erfolgen.
7.3. Wenn Dritte mit der Zahlungsverarbeitung, z.B. Paypal unterliegt ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
7.4. Wenn das Fälligkeitsdatum der Zahlung gemäß dem Kalender festgelegt wird, gerät der Kunde in Verzug, indem er dieses Datum vernachlässigt. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
7.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt den weiteren Verzugsschaden des Verkäufers nicht aus.
7.6. Der Kunde ist zur Rückzahlung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
8.2. Im Fall von Mitgliedschaftsplan-Diensten erwerben Kunden eine Lizenz zur Nutzung der Dienste des Verkäufers und haben keine Eigentumsrechte an den Diensten, außer den von ihnen bereitgestellten Inhalten (z. B. Bilder, Text usw.).
8.3. Die Codierung und Gestaltung von Inhalten bleibt geistiges Eigentum des Verkäufers. Es darf in keiner Weise (i) übertragen, kopiert oder angezeigt werden, außer wie in dieser Vereinbarung erlaubt; (ii) verkauft, vermietet oder an Dritte vermietet werden; (iii) für illegale Zwecke verwendet werden.
9. Garantie
9.1. Die Garantie ist gesetzlich festgelegt.
9.2. Für die vom Verkäufer gelieferte Ware besteht eine Garantie nur, wenn dies ausdrücklich angegeben wurde. Kunden werden vor Beginn des Bestellvorgangs über die Garantiebedingungen informiert.
10. Haftung
10.1. Die folgenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten für die Haftung des Verkäufers für Schäden unbeschadet der anderen gesetzlichen Anforderungen eines Anspruchs.
10.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, wenn die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
10.3. Im Übrigen haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf die der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
10.4. In Ländern, in denen Haftungsausschlüsse oder -beschränkungen zulässig sind, haften der Verkäufer und seine Tochtergesellschaften nicht für (i) indirekte, spezielle, zufällige, strafrechtliche, exemplarische oder Folgeschäden oder (ii) Nutzungsverluste, Daten, Geschäft oder Gewinne, unabhängig von der Rechtstheorie.
10.5 Die Dienstleistungen des Verkäufers werden für kommerzielle und geschäftliche Zwecke verwendet, und sie oder ihre verbundenen Unternehmen haften gegenüber dem Kunden nicht für entgangenen Gewinn, Geschäftsverlust, Betriebsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsgelegenheiten. Der Verkäufer oder eines seiner verbundenen Unternehmen ist nicht verantwortlich für das Verhalten eines Nutzers unserer Dienste, ob online oder offline.
10.6. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei einem Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produkts und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10.7. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen
11. Empfehlungsprogramm / Credits
11.1. Im Rahmen eines Empfehlungsprogramms oder einer Werbeaktion kann der Verkäufer Gutschriften ausstellen, die für die Nutzung mit Diensten eingelöst werden können. Diese Gutschriften haben keinen Geldwert, können nicht übertragen werden und sind nicht rückzahlbar. Alle Gutschriften gelten für die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aktion angegebene begrenzte Zeit, und nicht verwendete Guthaben verfallen sofort nach der Kündigung oder Beendigung der Mitgliedschaft des Kunden.
12. Vertragsänderungen
12.1. Der Verkäufer kann nach eigenem Ermessen die Servicebedingungen mit einer angemessenen Vorankündigung an den Kunden ändern. Alle Änderungen, die vorgenommen werden, beziehen sich auf die aktuelle Vertragserneuerung des Kunden und haben keine Auswirkungen auf den aktuellen Vertrag, es sei denn, es wurde von beiden Parteien vereinbart. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste durch den Kunden nach der Änderung der Bedingungen stellt die Annahme von Änderungen dar. Wenn der Kunde Änderungen nicht zustimmt, müssen sie dem Verkäufer mitteilen, dass sie ihre Mitgliedschaft am Ende ihrer aktuellen Laufzeit kündigen möchten.
13. Ganze Vereinbarung
13.1. Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden dar, ersetzen und ersetzen alle vorherigen oder befristeten Vereinbarungen und begründen keine Ansprüche Dritter.
14. Verzicht, Salvatorische Klausel und Abtretung
14.1. Wenn eine Bestimmung dieser Bedingungen als ungültig, nichtig oder aus irgendeinem Grund als nicht durchsetzbar erachtet wird, ist diese Bestimmung abtrennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen.
14.2. Das Versäumnis des Verkäufers, Bestimmungen dieser Bedingungen durchzusetzen, bedeutet nicht, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt darauf verzichten.
14.3. Der Kunde darf seine Rechte aus diesen Bedingungen nicht abtreten, und jeder Versuch ist ungültig und kann zur Kündigung des Vertrags führen.
14.4. Der Verkäufer kann seine Rechte einem verbundenen Unternehmen oder einem Nachfolger im Interesse eines mit unseren Dienstleistungen verbundenen Geschäfts übertragen.
15. Höhere Gewalt
15.1. Der Verkäufer wird sein Bestes tun, um sicherzustellen, dass alles so reibungslos wie möglich abläuft, haftet jedoch nicht für Verzögerungen oder Störungen der Dienste aus irgendeinem Grund außerhalb ihrer Kontrolle. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf, Naturgesetze, die Änderung von Gesetzen und Vorschriften, terroristische Handlungen, Krieg, Feuer, Streiks, Entführungen durch Außerirdische, Stromausfälle, Hacker oder Drittanbieter von Internetdiensten.
16. Überlebensfähigkeit
16.1. Auch nach Beendigung der Vereinbarung bleiben die folgenden Abschnitte in Kraft: Verzicht, Teilbarkeit und Abtretung; Gesamte Vereinbarung, Disput-Resolutionen, Haftung.
17. Schlussbestimmungen
17.1. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Geschäftssitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
17.2. Die Vertragssprache ist Deutsch. Diese Übersetzung wird zur Verdeutlichung zur Verfügung gestellt und wenn irgendein Text falsch ist oder für andere Interpretation offen ist, ist die deutsche Version gültig.
17.3. Online-Streitbeilegungsplattform (OS) der Europäischen Kommission für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Rücksendeanweisungen für Verbraucher für einen Vertrag, in dem die Waren in einer Lieferung geliefert werden
Stornierung
Verbraucher im Sinne dieser Anleitung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
Rückzug
Sie haben das Recht, diese Vereinbarung innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (auch der Beförderer) die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns informieren (Inlander Media UG, Plauener Str. 163-165, Geb. 5, Haus E, 3.OG Berlin, +49 30 549 09793, info (at) buckferlin.com) durch eine klare Erklärung (zB Brief oder E-Mail) über Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen, Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht erforderlich Um die Widerrufsfrist einzuhalten, ist es ausreichend, dass Sie senden die Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, zahlen wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (außer den zusätzlichen Kosten, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als unsere Standardlieferoptionen gewählt haben) innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen diese Rückzahlungsgebühren in Rechnung gestellt. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist wird eingehalten, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie sind verantwortlich für die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Modell Rücksendeformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– Zu Inlander Media UG, Plauener Str. 163-165, Geb. 5, Haus E, 3.OG Berlin; +49 30 549 09793, info (at) buckferlin.com .:
– Hiermit widerrufe (n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /
– Am (*) / am (*)
– Name des / der Verbraucher
– Anschrift der Verbraucher
– Unterschrift des Verbrauchers (nur bei einer Mitteilung auf Papier)
– Datum
—————————————
(*) Gegebenenfalls löschen.
Ausschluss oder vorzeitige Beendigung des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und deren Herstellung einer individuellen Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher unterliegt oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
Rücksendeanweisungen für Verbraucher für einen Vertrag über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden
Stornierung
Verbraucher sind (i) natürliche Personen, die zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (Unternehmer); oder (ii) juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlicher Fonds.
Rückzug
Sie haben das Recht, diese Vereinbarung innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das letzte gelieferte Produkt in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie sich an uns wenden. Inlander Media UG, Plauener Str. 163-165, Geb. 5, Haus E, 3.OG Berlin; +49 30 549 09793, info (at) inlandermedia.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Fax oder E-Mail per Post) über Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das ist jedoch nicht erforderlich. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, zahlen wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (außer den zusätzlichen Kosten, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als unsere Standardlieferoptionen gewählt haben) innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen diese Rückzahlungsgebühren in Rechnung gestellt. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist wird eingehalten, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie sind verantwortlich für die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– Zu Inlander Media UG, Plauener Str. 163-165, Geb. 5, Haus E, 3.OG Berlin; +49 30 549 09793, info (at) buckferlin.com .:
– Hiermit widerrufe (n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /
– Am (*) / am (*)
– Name des / der Verbraucher
– Anschrift der Verbraucher
– Unterschrift des Verbrauchers (nur bei einer Mitteilung auf Papier)
– Datum
—————————————
(*) Gegebenenfalls löschen.
Ausschluss oder vorzeitige Beendigung des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
für die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und deren Herstellung durch den Verbraucher einer individuellen Auswahl oder Bestimmung unterliegt oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Preise, Versandkosten und Lieferinformationen
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer oder sonstige Preisbestandteile.
Wir liefern derzeit nur innerhalb Deutschlands.
Für Versandarten bieten wir folgende DHL an:
DHL Paket: 1-2 Tage
Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an. Wählen Sie einfach die für Sie optimale Zahlungsart aus. Die auf der Website angegebenen Preise enthalten keine anfallenden Steuern, wie z. B. Mehrwertsteuer. Im Falle einer grenzüberschreitenden Lieferung können zusätzliche Steuern (z. B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und / oder Gebühren (z. B. Abgaben) von Ihnen an die Zoll- und Steuerbehörden zu entrichten sein. Die Versand- und Bearbeitungskosten sind ggf. nicht im Kaufpreis enthalten und werden im Rahmen des Bestellvorgangs gesondert ausgewiesen und sind dem gesamten Rechnungspreis hinzuzurechnen.
PayPal
Bezahlen Sie schneller und sicherer mit Ihrem PayPal-Konto.
SEPA-Überweisung
Der Klassiker … wenn du willst.
Kreditkarten
Bezahlen Sie mit Ihrer Visa oder MasterCard.
Teilnahmebedingungen des Inlander Media UG Affiliate Programms
1. Geltungsbereich
(1)Diese Teilnahmebedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für das Vertragsverhältnis zwischen Inlander Media UG, Plauener Str. 163-165, Haus 5, Aufg. E, 3. OG, 13053 Berlin und den Vertragspartnern (im Folgenden „Partner“) des Inlander Media UG Affiliate Programms (im Folgenden „Affiliate Programm“).
(2) Wir erbringen unsere Dienste ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB. Eigene Geschäftsbedingungen des Partners bedürfen unserer ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung und finden daher auch dann keine Anwendung, wenn wir ihrer Geltung nicht ausdrücklich widersprechen.
2. Vertragsschluss
(1) Ein Vertrag zwischen Inlander Media UG und dem Partner kommt ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren unter http://www.buckferlin.com/Affiliate zustande. Durch seine Anmeldung gibt der Partner ein Angebot für die Teilnahme am Affiliate Programm ab und akzeptiert dabei die AGB. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Angebots erklären.
(2) Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme an dem Affiliate Programm und auf Abschluss eines Vertrags mit uns. Wir können jederzeit ohne Angabe von Gründen einzelne Partner ablehnen.
(3) Man muss mindestens 18 Jahre alt sein um Teilnehmer des Inlander Media Affiliate Programs zu sein.
3. Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Teilnahme am Affiliate Programm, mit dem der Abverkauf der Produkte über die Buck Ferlin Website erhöht werden soll. Die Teilnahme an dem Affiliate Programm ist für den Partner kostenlos. Wir stellen dem Partner zu diesem Zweck über das Affiliate Programm nach eigenem Ermessen eine Auswahl an Werbemitteln zur Verfügung. Wir können dabei zeitgleich verschiedene Programme anbieten (im Folgenden „Kampagnen“).
(2) Der Partner platziert die für ihn freigegebenen Werbemittel in eigener Verantwortung auf seinen im Affiliate Programm angemeldeten und freigegebenen Websites/Sozialen Medien Konten (im Folgenden „Partner-Website/SMK“). Der Partner entscheidet frei, ob er und wie lange er die Werbemittel auf der Partner-Website/SMK platziert. Er ist berechtigt, die Werbemittel jederzeit wieder zu entfernen.
(3) Für die Bewerbung und erfolgreiche Vermittlung von Transaktionen (z.B. Bestellungen) erhält der Partner eine Vermittlungsprovision, die vom Umfang und realen Wert der Leistung abhängig ist. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung der jeweiligen Kampagnen im Affiliate Programm und Ziff. 7 dieser AGB.
(4) Das Affiliate Programm begründet zwischen den Parteien kein sonstiges über diesen Vertrag hinausgehendes Vertragsverhältnis.
4. Funktionsweise des Affiliate Programms
(1) Der Partner muss sich mit den bei der Anmeldung abgefragten Daten für das Affiliate Programm registrieren. Nach erfolgter Registrierung wird für den Partner ein Affiliate-Konto eingerichtet, über das der Partner seine Partneraktivitäten verwalten kann.
(2) Für freigegebene Kampagnen stellen wir dem Partner einen spezifischen HTML-Code für Links oder Coupon-Codes und andere Werbemittel zur Verfügung, mit der Nutzer der Partner-Websites/SMK identifiziert werden kann, wenn sie auf den Link klicken. Diesen HTML-Code muss der Partner in seine Website integrieren, um das Tracking zu ermöglichen.
(3) Über das Affiliate-Konto erhält der Partner auch Zugriff auf bestimmte im Einzelnen von uns festgelegte statistische Daten über die von ihm eingesetzten Werbemittel.
5. Unsere Pflichten
(1) Wir stellen dem Partner nach eigenem Ermessen eine Auswahl an Werbemitteln (z.B. Werbebanner, Textlinks, Videos und Bilder) (im Folgenden: „Werbemittel“) für einzelne Kampagnen zur Verfügung.
(2) Wir sorgen in geeigneter Weise für ein Tracking der Besucher, die über die vom Partner in seine Website integrierten Werbemittel auf unsere Website gelangen (im Folgenden „Partner-Leads“). Wir sorgen auch für eine Zuordnung etwaiger Bestellungen durch Partner-Leads (im Folgenden „Sales“) zum Partner.
(3) Wir betreiben unsere Webseite sowie die darauf angebotenen Services, wie die Bereitstellung von Produktdaten, im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten nach eigenem Ermessen. Wir schulden in diesem Rahmen keine fehler- und/oder unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Webseite. Die Qualität und Korrektheit der auf unserer Website angebotenen Produkte und Werbemittel stehen in unserem alleinigen Ermessen.
(4) Wir verpflichten uns darüber hinaus zur Zahlung der Vergütung gem. Ziff. 7 unter den dort festgelegten Voraussetzungen.
6. Rechte und Pflichten des Partners
(1) Der Partner darf die Werbemittel nur in die Partner-Websites/SMK einbinden. Dem Partner ist es ausdrücklich untersagt Änderungen an den Werbemitteln vorzunehmen. Die Werbemittel dürfen nur für die in diesem Vertrag vorgesehenen Zwecke auf den Partner-Websites/SMK genutzt werden.
(2) Der Partner ist für die Inhalte und den laufenden Betrieb der Partner-Website/SMK selbst verantwortlich und wird dort während der Laufzeit dieses Vertrages keine Inhalte platzieren, die gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder Rechte Dritter verstoßen und/oder geeignet sind, unserem Ruf zu schaden. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Partner-Websites/SMK zu prüfen. Verboten sind dem Partner insbesondere das Verbreiten von Inhalten, die
• Rassismus, br>
• Gewaltverherrlichung und Extremismus irgendwelcher Art, br>
• Aufrufe und Anstiftung zu Straftaten und/oder Gesetzesverstößen, Drohungen gegen Leib, Leben oder Eigentum, br>
• Hetzen gegen Personen oder Unternehmen, br>
• persönlichkeitsverletzende Äußerungen, Verleumdung, Ehrverletzung und üble Nachrede von Nutzern und Dritten sowie Verstöße gegen das Lauterkeitsrecht, br>
• urheberrechtsverletzende Inhalte oder andere Verletzungen von Immaterialgüterrechten oder br>
• sexuelle Belästigung von Nutzerinnen und Nutzern und Dritten br>
darstellen, betreffen oder beinhalten. Solche Inhalte dürfen weder auf der Partner-Website/SMK selbst integriert sein noch darf von der Partner-Website/SMK aus zu entsprechenden Inhalten auf anderen Websites verlinkt werden.
(3) Jegliche Form des Missbrauchs, d.h. die Generierung von Leads und/oder Sales über unlautere Methoden oder unzulässige Mittel, die gegen geltendes Recht und/oder diese AGB verstoßen, ist untersagt. Dem Partner ist es insbesondere untersagt, selbst oder durch Dritte zu versuchen, mittels einer oder mehrerer der folgenden Praktiken Leads und/oder Sales zu generieren oder für eine Zuordnung von Sales zum Partner zu sorgen:
• Vortäuschung von Leads oder Sales, die in Wirklichkeit nicht stattgefunden haben, z.B. durch die unberechtigte Angabe fremder oder die Angabe falscher oder nicht existierender Daten bei Bestellungen von Waren auf unserer Website, br>
• Verwendung von Werbeformen, die zwar ein Tracking ermöglichen, dabei jedoch das Werbemittel nicht, nicht wahrnehmbar oder nicht in der vorgegebenen Form und/oder Größe anzeigen, br>
• Cookie Dropping: Cookies dürfen nicht bereits beim Besuch der Webseite gesetzt werden, sondern ausschließlich, wenn der Nutzer der Partner-Webseite zuvor in freiwilliger und bewusster Weise das Werbemittel angeklickt hat, br>
• sonstige Formen des Affiliate Frauds (insbesondere Cookie Spamming, Forced Clicks, Affiliate Hopping) sowie die Nutzung von Layern, Add-ons, iFrames und der Postview-Technologie, um damit für eine Erhöhung von Leads zu sorgen, br>
• Verwendung von für uns oder Dritte rechtlich, insbesondere markenrechtlich, geschützten Begriffen etwa in Suchmaschinen, bei Anzeigenschaltungen oder der Bewerbung der Partner-Website/SMK ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung. Dem Partner ist es insbesondere untersagt, Websites im Internet vorzuhalten, die zu einer Verwechslungsgefahr mit uns oder von uns angebotenen Produkten führen können. Der Partner darf insbesondere nicht unsere Website, Landingpages oder andere Auftritte von uns kopieren oder Grafiken, Texte oder andere Inhalte von uns übernehmen. Der Partner muss den Eindruck vermeiden, dass es sich bei der Partner-Website/SMK um ein Projekt von uns handelt oder dass ihr Betreiber mit uns in einer Weise wirtschaftlich verbunden ist, die über das Affiliate Programm und diesen Vertrag hinausgeht. Jede Verwendung von Materialien oder Inhalten aus unserem Auftritt sowie von unseren Logos oder Marken durch den Partner bedarf unserer vorherigen schriftlichen Freigabe.
(4) Der Partner verpflichtet sich, die Partner-Website/SMK auch im Übrigen im Einklang mit geltendem Recht zu betreiben und insbesondere ein ordnungsgemäßes Impressum vorzuhalten.
(5) E-Mail-Werbung, die Werbemittel enthält oder auf sonstige Weise für uns wirbt, darf nur erfolgen, wenn dies von uns zuvor freigegeben wurde und für alle Adressaten eine ausdrückliche Einwilligung in die Werbung per E-Mail vorliegt und eine Verifikation der E-Mail-Adresse durch ein Double-Opt-in-Verfahren durchgeführt und dokumentiert wurde.
(6) Der Partner wird unverzüglich Werbemittel von der Partner-Website/SMK entfernen, wenn er von uns dazu aufgefordert wird. Dies gilt auch und insbesondere für Websites, auf denen wir eine Einbindung der Werbemittel gleich aus welchem Grund nicht oder nicht mehr wünschen.
(7) Der Partner wird bei einer etwaigen Bewerbung der Partner-Website/SMK auf einen Bezug zu uns und unseren Produkten verzichten. Insbesondere wird der Partner keine kontextbasierten Werbeanzeigen (insbesondere Google AdWords oder AdSense) schalten, die unseren Namen, Firmenschlagworte oder Marken enthalten oder aufgrund der Verwendung entsprechender Keywords ausgeliefert werden. Das Gleiche gilt für die Namen unserer Produkte.
(8) Der Partner verpflichtet sich, elektronische Angriffe jeglicher Art auf unser Trackingsystem und/oder unsere Websites zu unterlassen. Als elektronische Angriffe gelten insbesondere Versuche, die Sicherheitsmechanismen des Trackingsystems zu überwinden, zu umgehen oder auf sonstige Art außer Kraft zu setzen, der Einsatz von Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Daten, das Anwenden und/oder Verbreiten von Viren, Würmern, Trojanern, Brute-Force-Attacken, Spam oder die Verwendung von sonstigen Links, Programmen oder Verfahren, die das Trackingsystem, das Affiliate Programm oder einzelne Beteiligte des Affiliate Programms schädigen können.
7. Vergütung
(1) Der Vertragspartner erhält von Inlander Media UG eine erfolgsabhängige Vergütung für abgeschlossene Sales, die auf der Buck Ferlin Website von Partner-Leads durchgeführt werden.
(2) Der Anspruch auf Zahlung der Vergütung entsteht nur unter folgenden Voraussetzungen:
• durch die Werbetätigkeit des Partners ist ein Sale eines Endkunden mit uns zustande gekommen, br>
• der Sale ist von uns protokolliert („getrackt“) worden, br>
• der Sale ist von uns freigegeben und bestätigt worden und br>
• es liegt kein Missbrauch im Sinne der Ziff. 6.3 dieser AGB vor.
(3) Als Sale gilt eine auf unserer Website von einem Endkunden generierte vollständig durchgeführte Bestellung, die von dem Endkunden auch bezahlt wurde. Rückabwicklungen – gleich aus welchem Grund – gelten nicht als Sale, wenn der Endkunde nicht gezahlt hat oder von ihm geleistete Zahlungen erstattet werden. Rückabwicklungen, die mehr als 8 Wochen nach Zahlung des Endkunden geschehen, bleiben außer Betracht.
(4) Nicht vergütungspflichtig sind Bestellungen des Partners oder seiner Angehörigen.
(5) Nicht vergütungspflichtig sind Bestellungen, die aufgrund von Partner-Leads zustande kommen, die über Partner-Websites/SMK oder andere Werbeflächen generiert wurden, bei denen wir den Partner zu der Entfernung der Werbemittel aufgefordert haben. Dies gilt ab dem Zeitpunkt der Aufforderung.
(6) Maßgeblich für die Frage, ob ein Sale auf einem Partner-Lead beruht, ist das von uns eingesetzte Trackingsystem. Vorbehaltlich anderweitiger Festlegungen im Affliliate Programm oder bei einzelnen Kampagnen gilt das Prinzip „Last Cookie Wins“ bei einer Cookie-Laufzeit von 30 Tagen. Uns trifft keine Zahlungspflicht, wenn und soweit das Trackingsystem ausfällt oder eine sonstige Fehlfunktion verursacht wird, die dazu führt, dass eine Zuordnung von Leads oder Sales zu einzelnen Partnern nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich ist.
(7) Die Höhe der Vergütung richtet sich nach Ziffer 1 der Zusatzbestimmungen der AGB’s.
(8) Alle Vergütungen bzw. Provisionen verstehen sich jeweils als Bruttobetrag inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
8. Abrechnung
(1) Wir werden dem Partner eine Abrechnung der Vergütungsansprüche 15 Tage nach ende des Monats,in seinem Kundenkonto zur Verfügung stellen. Der Partner wird die Abrechnung unverzüglich prüfen. Hat der Partner gegen eine Abrechnung Einwendungen, sind diese uns gegenüber innerhalb von zwei Wochen schriftlich geltend zu machen. Nach Verstreichen dieser Frist gilt die Abrechnung als zutreffend und anerkannt.
(2) Vergütungsansprüche werden jeweils 30 Tage nach Ende des Monats zur Zahlung fällig, in den der Zahlungseingang des Endkunden für den betreffenden Sale fällt. Vergütungsansprüche sind nur fällig, wenn ein Mindestauszahlungsbetrag von 10,- Euro erreicht ist. Der Partner hat das Recht, auch geringere Beträge gegen Erstattung einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von 5,- Euro netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zu verlangen. Die Gebühr wird von dem auszuzahlenden Betrag einbehalten.
(3) Die Auszahlung erfolgt per PayPal an das vom Partner im Kundenkonto hinterlegte PayPal Konto. In Ausnahmefällen (z.B. der Partner hat keine Möglichkeit ein PayPal Konto zu eröffnen) wird die Auszahlung per Banküberweisung mit schuldbefreiender Wirkung an die vom Partner im Kundenkonto hinterlegte Bankverbindung erfolgen. Etwaige Bankgebühren (z.B. bei Bankverbindungen im Ausland) gehen zu Lasten des Partners und werden von der Auszahlung abgezogen.
(4)Der Partner versichert die Korrektheit und Vollständigkeit seiner bei der Registrierung angegeben steuerlichen und für die Abrechnung durch Inlander Media UG verwendeten Daten. Der Partner informiert umgehend über Änderungen diesbezüglich, ggf. haftet er für bei Inlander Media UG entstanden Schäden aus fälschlich oder nicht aktualisierten Daten.
(5) Der Partner trägt für die ordnungsgemäße Anmeldung und Versteuerung seiner Einnahmen selbst Sorge.
9. Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Partner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
(3) Eine weitergehende Haftung von uns besteht nicht.
(4) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Organe.
10. Freistellungsanspruch/Vertragsstrafe
(1) Der Partner stellt uns und unserer Mitarbeiter bzw. Beauftragten für den Fall der Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzung und/oder Verletzung von Rechten Dritter durch vom Partner im Zusammenhang mit dem Affiliate Programm vorgenommenen Handlungen von sämtlichen sich daraus ergebenen Ansprüchen Dritter frei. Darüber hinaus verpflichtet sich der Partner, alle Kosten zu ersetzen, die uns durch eine solche Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
(2) Der Partner verpflichtet sich, für jeden Fall des Missbrauchs gem. Ziff. 6.3 eine von uns nach billigem Ermessen festzusetzende, im Streitfall von einem Gericht zu überprüfende, Vertragsstrafe zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird das Zwölffache des stärksten Monatsumsatzes des Partners innerhalb der letzten sechs Monate vor dem Missbrauch nicht übersteigen. Weitergehende Schadenersatzansprüche bleiben von dieser Regelung unberührt.
11. Nutzungsrechte
(1) Die Werbemittel und unseren sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich und/oder durch sonstige gewerbliche Schutzrechte geschützt. Wir räumen dem Partner für die Dauer und den Zweck dieses Vertrages ein einfaches und nicht ausschließliches Recht ein, die Werbemittel zu nutzen.
(2) Jegliche Veränderung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Werbemittel oder eines nach Art und Umfang wesentlichen Teils bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung, soweit sie über den in vorstehendem Absatz 1 eingeräumten Umfang hinausgeht.
12. Vertraulichkeit
(1) Der Partner verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse oder sonstiger vertraulicher Informationen zeitlich unbegrenzt (auch über das Ende dieses Vertrages hinaus) geheim zu halten, nur für die Zwecke des Vertrages zu verwenden und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder sonst zu verwerten. Werden Informationen von uns als vertraulich bezeichnet, gilt die unwiderlegbare Vermutung, dass es sich um Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse handelt.
(2)Der Inhalt dieses Vertrages und die dazugehörenden Unterlagen sind vom Partner vertraulich (als Betriebs- und Geschäftsgeheimnis) zu behandeln.
(3) Der Partner hat seine Mitarbeiter und sonstige Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten bedient, in einer den vorstehenden Absätzen 1 und 2 entsprechenden Weise zur Vertraulichkeit zu verpflichten.
13. Vertragslaufzeit und Beendigung des Vertrages, Sperre
(1) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und Angabe von Gründen gekündigt werden.
(2) Der Partner muss zeigen, dass er aktiv bleibt in dem er einen Link oder Werbemittel des Affiliate Programms auf der Partner-Website/SMK zur Verfügung stellt oder auf dem Social-Media Konto des Partners einmal monatlich einen Link oder Werbemittel des Affiliate Programms geteilt wird. Wenn der Partner dies nicht tut, wird er als inaktiv betrachtet und Inlander Media UG hat das Recht, den Vertrag sofort zu kündigen.
(3) Daneben und darüber hinaus bleibt das Recht der Parteien, das Vertragsverhältnis durch außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu beenden, unberührt. Für uns liegt ein wichtiger Grund, der zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, insbesondere in folgenden Fällen vor:
• gravierender Verstoß des Partners gegen Pflichten dieses Vertrages, insbesondere ein Verstoß gegen Ziff. 6.2, 6.4, und/oder 6.8, br>
• Verstoß gegen Pflichten dieses Vertrages und Nichtbehebung bzw. Einstellung des Verstoßes trotz unserer entsprechenden Aufforderung, br>
• ein Fall von Missbrauch im Sinne von Ziff. 6.3.
(4) Die Kündigung kann per E-Mail erfolgen. Eine von uns per E-Mail erklärte Kündigung gilt an dem Tag als zugegangen, an dem sie an die vom Partner im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Wir können die Kündigung auch durch Beschränkung des Zugangs zum Kundenkonto erklären. Der Partner kann die Kündigung auch durch Löschung des Kundenkontos erklären. Der Vertrag wird mit Zugang der Kündigung beendet.
(5) Nach Beendigung des Vertrages ist der Partner verpflichtet, alle Werbemittel und sonstigen Links und Inhalte von uns unverzüglich von der Partner-Website/SMK zu entfernen. Dies gilt auch für Websites oder andere Werbemedien, in denen der Partner die Werbemittel oder Links integriert hat, ohne dazu berechtigt zu sein.
(6) Nach Beendigung des Vertrages generierte Leads und/oder Sales führen nicht zu einer Vergütungspflicht.
(7) Anstelle der Kündigung können wir in den Fällen von Ziff. 13.2 auch das Kundenkonto sperren. Dies gilt auch, wenn lediglich ein begründeter Verdacht auf einen Missbrauch gem. Ziff. 6.3 besteht. Wir werden dem Partner den Grund für die Sperre mitteilen und die Sperre wieder aufheben, wenn die Gründe, die zu der Sperre geführt haben, aufgeklärt und gegebenenfalls beseitigt sind. Im Zeitraum der Sperre generierte Leads und/oder Sales führen nicht zu einer Vergütungspflicht.
14. Schlussbestimmungen
(1) Sollte der Vertrag unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
(2) Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Etwaige Änderungen werden dem Partner per E-Mail mitgeteilt. Sollte der Partner mit den Änderungen nicht einverstanden sein, ist er berechtigt, uns dies bis zum Ablauf von vier Wochen ab dem Zugang der Änderungsmitteilung mitzuteilen. Wir haben in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht. Erfolgt eine solche Mitteilung nicht binnen dieser Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert und treten mit Ablauf der Frist in Kraft.
(3) Auf den vorliegenden Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
(4) Ist der Partner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird Berlin als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und dem Partner vereinbart.
Teilnahmebedingungen des Inlander Media UG Co-Brand Programm
1. Geltung
(1) Folgende Teilnahmebedingungen (im Folgenden „AGB“) sind Bestandteil aller Verträge mit Inlander Media UG. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn der Designbesitzer Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) verwendet und diese entgegenstehende oder von den hier aufgeführten Bedingungen abweichende Bedingungen enthalten.
(2) Regelungen, die diese Bedingungen abändern oder aufheben, sind nur dann gültig, wenn ihnen Inlander Media UG ausdrücklich schriftlich zustimmt.
(3) Inlander Media UG ist berechtigt, diese Allgemeinen Vertragsbedingungen jederzeit unter Einhaltung einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern. Nach Zugang dieser Änderungsmitteilung besitzt der Designbesitzer ein außerordentliches Kündigungsrecht. Die Änderungen gelten somit als genehmigt, wenn der Designbesitzer nicht innerhalb von 14 Tagen den Änderungen schriftlich widerspricht.
2. Vertragsabschluss
(1) Der Vertrag über die Nutzung des Designs kommt mit der Übermittlung eines unterschriebenen Vertrages per Post und/oder E-Mail.
(2) Inlander Media UG ist berechtigt, den Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu verweigern oder von der Vorlage schriftlicher Vollmachten bzw. der Stellung von Sicherheiten abhängig zu machen.
(3) Man muss mindestens 18 Jahre alt sein um Teilnehmer des Inlander Media Co-Brand Programms zu sein.
3. Vertragsbestimmungen über Designnutzung
(1) Das Urheberrecht bleibt bei dem Designbesitzer. Alle Entwürfe, Designs und Reinzeichnungen im Druckbereich sowie im digitalen Bereich unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes gelten zwischen den Parteien auch dann, wenn die erforderlichen Schutzvoraussetzungen im Einzelfall nicht gegeben sein sollten.
(2) Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass der Designnutzer in die Lage versetzt werden soll, die von dem Designbesitzer erstellten Designs, einschließlich der dazugehörigen Dokumentation in möglichst umfassender Art und Weise selbst nutzen oder Dritten zur Nutzung überlassen zu können. Der Designbesitzer räumt dem Designnutzer zu diesem Zweck unwiderruflich die ausschließlichen, zeitlich, inhaltlich und räumlich unbeschränkten Nutzungs- und Verwertungsrechte für alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten ein. Hierzu zählt insbesondere (nicht abschließend) das Recht:
(a) zum Drucken und/oder Besticken von sämtlichen Kleidungsartikeln insbesondere aber nicht aussschließlich T-Shirts, Pullover, Mützen, und Taschen für den Verkauf über www.buckferlin.com
(b) zur Werbung über sämtilche Vertriebskanäle insbesondere aber nicht ausschließlich Webseiten, Soziale Netzwerke, Flyer/Sticker, usw.
In bestimmten Fällen kann der Desingnutzer, Inlander Media UG, das Design in verschiedenen Artikeln wie Kalendern oder Büchern, die für die Marke oder Community von Inlander Media UG werben, einschließen. Für diese Verwendung werden keine Lizenzgebühren oder Zahlungen geschuldet oder gezahlt.
4. Vergütung
(1) Der Designbesitzer erhält von Inlander Media UG eine erfolgsabhängige Vergütung für abgeschlossene Sales, die auf der Buck Ferlin Website durchgeführt werden.
(2) Als Sale gilt eine auf unserer Website von einem Endkunden generierte vollständig durchgeführte Bestellung, die von dem Endkunden auch bezahlt wurde. Rückabwicklungen – gleich aus welchem Grund – gelten nicht als Sale, wenn der Endkunde nicht gezahlt hat oder von ihm geleistete Zahlungen erstattet werden. Rückabwicklungen, die mehr als 8 Wochen nach Zahlung des Endkunden geschehen, bleiben außer Betracht.
(3) Nicht vergütungspflichtig sind Bestellungen des Designbesitzers oder seiner Angehörigen.
(4) Die Höhe der Vergütung richtet sich nach Ziffer 1 der Zusatzbestimmungen der AGB’s.
(5) Alle Vergütungen bzw. Provisionen verstehen sich jeweils als Bruttobetrag inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
5. Abrechnung
(1) Inlander Media UG wird dem Designbesitzer eine Abrechnung der Vergütungsansprüche 15 Tage nach ende des Monats,in seinem Kundenkonto zur Verfügung stellen. Der Designbesitzer wird die Abrechnung unverzüglich prüfen. Hat der Designbesitzer gegen eine Abrechnung Einwendungen, sind diese uns gegenüber innerhalb von zwei Wochen schriftlich geltend zu machen. Nach Verstreichen dieser Frist gilt die Abrechnung als zutreffend und anerkannt.
(2) Vergütungsansprüche werden jeweils 30 Tage nach Ende des Monats zur Zahlung fällig, in den der Zahlungseingang des Endkunden für den betreffenden Sale fällt. Vergütungsansprüche sind nur fällig, wenn ein Mindestauszahlungsbetrag von 10,- Euro erreicht ist. Der Designbesitzer hat das Recht, auch geringere Beträge gegen Erstattung einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von 5,- Euro netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zu verlangen. Die Gebühr wird von dem auszuzahlenden Betrag einbehalten.
(3) Die Auszahlung erfolgt per PayPal an das vom Designbesitzer im Kundenkonto hinterlegte PayPal Konto. In Ausnahmefällen (z.B. der Designbesitzer hat keine Möglichkeit ein PayPal Konto zu eröffnen) wird die Auszahlung per Banküberweisung mit schuldbefreiender Wirkung an die vom Designbesitzer im Kundenkonto hinterlegte Bankverbindung erfolgen. Etwaige Bankgebühren (z.B. bei Bankverbindungen im Ausland) gehen zu Lasten des Designbesitzers und werden von der Auszahlung abgezogen.
(4)Der Designbesitzer versichert die Korrektheit und Vollständigkeit seiner bei der Registrierung angegeben steuerlichen und für die Abrechnung durch Inlander Media UG verwendeten Daten. Der Designbesitzer informiert umgehend über Änderungen diesbezüglich, ggf. haftet er für bei Inlander Media UG entstanden Schäden aus fälschlich oder nicht aktualisierten Daten.
(5) Der Designbesitzer trägt für die ordnungsgemäße Anmeldung und Versteuerung seiner Einnahmen selbst Sorge.
6. Kündigung
(1) Der Designbesitzer kann diesen Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündigen. Die Kündigung muss schriftlich oder per E-Mail stattfinden. Nach der fristgerechten Kündigung werden alle Artikel mit Designs vom Designbesitzer vom Shop gelöscht und nicht mehr zum Verkauf angeboten.
(2)Inlander Media UG kann diesen Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündigen kündigen und muss dem Designbesitzer per E-Mail darüber informieren. InlanderMedia UG besteht das Recht die Artikel mit Designs vom Designbesitzer nicht mehr im Shop anzubieten. Nach der Kündigung werden noch alle übrigen Vergütungen ausgezahlt.
7. Haftungsbeschränkungen
(1) Die Haftung von Inlander Media UG richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesem Vertrag nichts anderes bestimmt ist. Auf Schadensersatz haftet Inlander Media UG, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbegrenzt.
(2) Darüber hinaus haftet Inlander Media UG bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbegrenzt. Im Falle der einfachen Fahrlässigkeit und der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist die Haftung von Inlander Meida UG auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(4) Der Designbesitzer haftet dafür, dass alle überreichten Designs von ihm selber entworfen wurden und nicht das Eigentum anderer sind. Sollte eine Urheberrechtsverletzung entstehen, haftet ausschließlich der Designbesitzer dafür und übernimmt jegliche Verantwortung und alle daraus entstehenden Kosten.
(5) Eine weitergehende Haftung von Inlander Media UG besteht nicht.
(6) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Organe.
8. Schlussbestimmungen
(1) Gerichtsstand ist der Sitz des Designnutzers.
(2) Die Parteien sind sich darüber einig, dass durch das vorliegende Vertragsverhältnis kein Arbeitsverhältnis begründet wird. Der Designbesitzer ist auch nicht eine arbeitnehmerähnliche Person. Insbesondere kann der Designbesitzer vergleichbare Leistungen auch für andere Auftraggeber erbringen.
(3) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages durch Individualabreden bedürfen keiner Form. Im Übrigen bedürfen Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages der Schriftform. Eine mündliche Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses ist nicht möglich. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine ausfüllungsbedürftige Lücke enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.